ABV Rechner Vorschau

ABV-Rechner

ABV-Rechner

Stammwürze (SG):
Restextrakt (SG):
Alkoholgehalt:-
Vergärungsgrad:-
Kalorien (355ml):-

Einführung in die ABV-Berechnung

Der Alkoholgehalt (Alcohol By Volume, ABV) ist ein Standardmaß für den Alkoholgehalt in einem alkoholischen Getränk. Für Brauer ist die Berechnung des ABV von entscheidender Bedeutung, da sie sowohl die Stärke des Bieres als auch die Einhaltung der Brauvorschriften bestimmt.

Verständnis der Dichtewerte

Die Dichtewerte sind Messungen der Dichte der Würze oder des Bieres im Vergleich zu Wasser. Während des Brauprozesses werden zwei wichtige Messungen vorgenommen:

Die Stammwürze (Original Gravity, OG) wird vor Beginn der Gärung gemessen und zeigt die Menge der vergärbaren Zucker an. Der Restextrakt (Final Gravity, FG) wird nach Abschluss der Gärung gemessen und zeigt, wie viele Zucker unvergoren geblieben sind.

Die ABV-Formel

Die Standardformel zur Berechnung des ABV lautet: ABV = (OG - FG) * 131,25. Diese Formel funktioniert, weil die Differenz zwischen OG und FG die Menge an Zucker darstellt, die in Alkohol umgewandelt wurde, und der Multiplikator (131,25) dies in einen Alkoholprozentsatz umrechnet.

Verständnis des Vergärungsgrads

Der Vergärungsgrad ist der Prozentsatz der ursprünglichen Zucker, die während der Gärung in Alkohol umgewandelt wurden. Ein höherer Vergärungsgrad bedeutet, dass mehr Zucker von der Hefe verbraucht wurde, was zu einem trockeneren, alkoholischeren Bier führt. Verschiedene Hefestämme und Gärungsbedingungen können die Vergärungsgrade beeinflussen.

Kalorien im Bier

Der Kaloriengehalt des Bieres stammt sowohl aus dem Alkohol als auch aus den Reststoffen. Der Rechner bietet eine Schätzung basierend auf dem ABV und dem Restextrakt. Diese Schätzung geht von einer Standardportion von 355 ml aus.

Typische Dichtewerte

Verschiedene Bierstile haben unterschiedliche typische Dichtebereiche: - Helle Lagerbiere: OG 1,028-1,040, FG 1,008-1,012 - Pale Ales: OG 1,045-1,060, FG 1,010-1,015 - Imperial Stouts: OG 1,075-1,095, FG 1,018-1,030

Tipps für genaue Messungen

Für genaue ABV-Berechnungen: - Messen Sie die Dichte immer bei der gleichen Temperatur (typischerweise 20°C) - Kalibrieren Sie Ihr Hydrometer oder Refraktometer regelmäßig - Nehmen Sie mehrere Messungen vor, um die Genauigkeit zu gewährleisten - Entgasen Sie Proben vor der Messung des Restextrakts

Fazit

Das Verständnis und die Berechnung des ABV ist grundlegend für das Brauen. Während die Grundformel unkompliziert ist, spielen Faktoren wie Temperatur, Messgenauigkeit und richtige Probennahmetechnik eine wichtige Rolle für genaue Ergebnisse. Dieser Rechner bietet eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit, den Alkoholgehalt Ihres Bieres und verwandte Kennzahlen zu bestimmen.