Karbonisierungsrechner Vorschau

Karbonisierungs- und Spunddruckrechner

Karbonisierungsrechner

Spunddruckrechner

Manometerrechner

Einführung in die Karbonisierungs- und Spunddruckberechnung

Die Berechnung des CO2-Gehalts, des erforderlichen Spunddrucks und der Karbonisierungsmenge ist ein wichtiger Aspekt für Brauer, um die gewünschte Karbonisierung im Bier zu erreichen. Diese Berechnungen basieren auf der Temperatur des Bieres, dem gewünschten CO2-Gehalt und anderen relevanten Faktoren.

Die Berechnungsformeln

1. CO2-Gehalt und Spunddruck

Die Formel zur Berechnung des CO2-Gehalts im Bier lautet:

CO2 im Bier [g/l] = (Druck [bar] + 1,013) * (2,71828182845904^(-10,73797 + (2617,25/(Temperatur[°C] + 273,15)))) * 10

Diese Formel kann umgestellt werden, um den erforderlichen Spunddruck zu berechnen:

Spunddruck [bar] = (CO2 [g/l] / (10 * 2,71828182845904^(-10,73797 + (2617,25/(Temperatur[°C] + 273,15))))) - 1,013

2. Karbonisierungsberechnung

Die Berechnung der benötigten Zuckermenge für die Karbonisierung basiert auf folgender Formel:

Zuckermenge [g/l] = (Gewünschter CO2-Gehalt [g/l] - Vorhandener CO2-Gehalt [g/l]) / 0,468

Der vorhandene CO2-Gehalt wird wie folgt berechnet:

Vorhandener CO2-Gehalt [g/l] = 3,0378 * e^(-0,050062 * Temperatur[°C])

3. Speise-Berechnung

Für die Berechnung der benötigten Speisemenge wird zunächst der tatsächliche Restextrakt (TRE) berechnet:

TRE [°P] = 0,1808 * Stammwürze [°P] + 0,8192 * Restextrakt [°P]

Dann wird der vergärbare Zucker in der Speise berechnet:

Vergärbarer Zucker [g/l] = Stammwürze [°P] * 10 - TRE [°P] * 10

Schließlich wird die benötigte Speisemenge berechnet:

Speisemenge [ml/l] = (Benötigte Zuckermenge [g/l] * 1000) / Vergärbarer Zucker [g/l]

Parameter der Berechnung

Die Formeln berücksichtigen verschiedene Parameter:

  • Temperatur in °C
  • Druck in bar
  • Gewünschter und vorhandener CO2-Gehalt in g/l
  • Stammwürze und Restextrakt in °Plato (für Speise-Berechnung)

Je nach gewünschtem CO2-Gehalt und Temperatur kann der erforderliche Spunddruck oder die benötigte Zucker- bzw. Speisemenge berechnet werden.

Bedeutung der Karbonisierung

Die richtige Karbonisierung ist entscheidend für den Geschmack und die Textur des Bieres. Zu wenig CO2 kann das Bier schal wirken lassen, während zu viel CO2 zu einem übermäßig sprudelnden Bier führen kann. Die genaue Berechnung und Kontrolle des CO2-Gehalts ermöglicht es Brauern, das gewünschte Geschmacksprofil und Mundgefühl zu erreichen.

Fazit

Die Berechnung des CO2-Gehalts, des erforderlichen Spunddrucks und der Karbonisierungsmenge ist ein essenzieller Schritt im Brauprozess. Durch das Verständnis und die Anwendung dieser Methoden können Brauer die Karbonisierung ihres Bieres genau steuern und konsistente Ergebnisse erzielen. Die hier vorgestellten Formeln bieten eine solide Grundlage für präzise Berechnungen und tragen zur Qualität des Endprodukts bei.